Schenken Sie mit einer Reise ein kleines Stück Freiheit!
Seit über 2.000 Jahren zieht es die Menschen zur Erholung an die märchenhafte Amalfiküste und den Golf von Sorrent. Malerische Küstenorte schmiegen sich an die Steilküste und laden mit Orangengärten und herrlicher Aussicht auf das Meer zum Verweilen ein.
Morgens Abfahrt von Lana. Zusteigemöglichkeiten nach Vereinbarung. Fahrt über Verona – Bologna – Mittagspause unterwegs – Florenz –Rom – bis zur Amalfitanischen Küste. Unterbringung im Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück im Hotel ganztägiger Ausflug entlang der Amalfitanischen Küste.
Am Golf von Salerno liegt eine der traumhaftesten Küsten Europas, die Amalfiküste - Costiera Amalfitana. Die einzigartige Landschaft mit üppiger farbenprächtiger Vegetation, Klippen über türkisblauem Meer, Schluchten und romantische Buchten war in der Zeit des römischen Reiches nur auf dem Seeweg erreichbar. Entlang der Serpentinenstraße ziehen sich die kleinen gepflegten und vom Wohlstand zeugenden Ortschaften Cetara, Maiori, Minori, Atrani, Amalfi, Furore, Conca die Marini, Praiano und Positano sowie das durch die Wagnerfestspiele berühmte Ravello. Am Zipfel der Halbinsel von Sorrent blickt man auf die vielbesungene und Sehnsucht weckende Insel Capri.
Rückkehr ins Hotel, Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ganztagesausflug auf die Insel Capri.
Fünf Kilometer vom Festland entfernt markiert Capri den Beginn des Golfes von Neapel. Capri gilt unter Kennern als eine der schönsten Inseln im Mittelmeerraum. Das Boot bringt Sie in einer guten Stunde zum Hafen Marina Grande. Von dort geht es nach Capri und in Kleinbussen über eine in den Felsen gearbeitete Straße nach Anacapri, dem hochgelegenen Ort der Insel. Besichtigung der Villa Munthe mit ihrem Garten, von dem man einen wundervollen Ausblick über die Insel genießen kann.
Rückkehr ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Frühstück im Hotel. Am heutigen Tag erwartet Sie ein Ausflug zur Besichtigung von Pompeji und Neapel.
Der Ausbruch des Vesuv 79 nach Christus war verheerend. Zwei Eruptionen beendeten das Leben in den römischen Städten Pompeji und Herculaneum schlagartig und endgültig. Aus heutiger Sicht ist diese Katastrophe ein Glücksfall für die Archäologie. Denn der Vulkanausbruch konservierte das römische Alltagsleben der beiden Städte wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt.
Rückkehr ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise - Mittagspause unterwegs.